Navigation überspringen Englishw

Workshops & Infoveranstaltungen

Besser studieren mit den Angeboten des Kompetenznetzwerkes

In unseren Seminaren und Informationsveranstaltungen können Sie Fähigkeiten und Fertigkeiten erwerben, die das Studieren leichter machen. Außerdem können untereinander Erfahrungen ausgetauscht werden.

In der langjährigen Arbeit mit Studierenden wurde eines besonders klar: Bestimmte Fähigkeiten wie Handlungskompetenzen, Studien- und Lerntechniken aber auch soziale Kompetenzen sind für den erfolgreichen Studienabschluss und den Einstieg ins Berufsleben unerlässlich.

Das Kompetenznetzwerk bündelt die Erfahrungen und Kompetenzen verschiedenster Beratungsinstitutionen: Mitarbeitende der Sozialberatung des Studierendenwerkes Greifswald, der Zentralen Studienberatung der Universität Greifswald sowie der Berufsberatung der Arbeitsagentur Greifswald organisieren gemeinsam in jedem Semester ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm u.a. zu den Themen:

  • Studien- und Lerntechniken, Zeitmanagement
  • Umgang mit Prüfungsangst, Umgang mit Schreibschwierigkeiten
  • Konfliktmanagement
  • Rhetorik und Präsentationstechniken
  • Bewerbungstraining

Weitere Informationen & Anmeldung

Weitere Informationen zu den Workshops erhalten Sie bei der Sozialberatung des Studierendenwerkes Greifswald.

Anmeldungen sind, soweit nicht anders angegeben, online über das Anmeldeformular, telefonisch oder per E-Mail bei der Infothek des Studierendenwerkes möglich.

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist für Studierende kostenlos.

Zum Anmeldeformular

Schreibberatung an der der Universität Greifswald

Das Sprachenzentrum der Universität Greifswald bietet zurzeit in einer Pilot-Phase eine Schreibberatung in deutscher und englischer Sprache an. Das Ziel der Schreibberatung ist es, Studierende beim Schreiben von Texten im Hochschulkontext zu unterstützen und gemeinsam mit den Ratsuchenden Problemlösungen zu entwickeln.

zur Schreibberatung

Workshopangebote

in Greifswald

"Stressfrei und gelassen studieren: Wie Achtsamkeit und Selbstmitgefühl dir helfen, den Uni-Alltag zu meistern"

Datum: 15.04. & 22.04.2025
Uhrzeit: 14.00 - 17.00 Uhr

Referentin: Julia Keim (Studierendenwerk Greifswald)

Veranstaltungsort: Rubenowstraße 2, Raum 1.23

"Studien- und Lerntechniken"

Datum: 16.04. & 23.04.2025
Uhrzeit: 14.00 - 17.00 Uhr

Referent*innen: Vivien Dale (Studierendenwerk Greifswald), Stefan Hatz (Universität Greifswald)

Veranstaltungsort: Rubenowstraße 2, Raum 1.23

"Zeitmanagement"

Datum: 07.05.2025
Uhrzeit: 14.00 - 17.00 Uhr

Referent: Stefan Hatz (Universität Greifswald)

Veranstaltungsort: Rubenowstraße 2, Raum1.23

"Schluss mit dem ewigen Aufschieben - Wege aus der Prokrastination"

Datum: 14.05. & 21.05.2025
Uhrzeit: 14.00 - 17.00 Uhr

Referent: Josef Löbke (Studierendenwerk Greifswald)

Veranstaltungsort: Rubenowstraße 2, Raum 1.23

"Schnupperkurs Rhetorik"

Datum: 21.05.2025
Uhrzeit: 14.00 c.t.- 18.00 Uhr

Referent: Thilo Tröger (Universität Greifswald)

Veranstaltungsort: ELP 1, Raum 0.14

"Hallo Prüfungsangst, wer bist du und was mache ich mit dir?"

Datum: 22.05.2025
Uhrzeit: 10.00 - 15.00 Uhr

Referentinnen: Judith Köhler (Studierendenwerk Greifswald), Julia Keim (Studierendenwerk Greifswald)

Veranstaltungsort: Rubenowstraße 2, Raum 1.23

"Studienwechsel - Studienabbruch?"

Datum: 04.06.2025
Uhrzeit: 14.00 - 17.00 Uhr

Referent*innen: Jana Kolbe (Studierendenwerk Greifswald), Stefan Hatz (Universität Greifswald), Steffen Witt (Arbeitsagentur)

Veranstaltungsort: Rubenowstraße 2, Raum 1.23

"Schreibschwierigkeiten überwinden"

Datum: 18.06. & 25.06.2025
Uhrzeit: 14.00 - 17.00 Uhr

Referent: Josef Löbke (Studierendenwerk Greifswald)

Veranstaltungsort: Rubenowstraße 2, Raum 1.23

"Stressmanagement und Entspannungsmethoden"

Datum: 19.06. & 26.06.2025
Uhrzeit: 14.00 - 17.00 Uhr

Referentin: Judith Köhler (Studierendenwerk Greifswald)

Veranstaltungsort: Rubenowstraße 2, Raum 1.23

"Das Bewerbungstraining"

Datum: 03.07. & 07.07.2025
Uhrzeit: 13.00 - 18.00 Uhr

Referenten: Stefan Hatz (Universität Greifswald), Steffen Witt (Arbeitsagentur)

Veranstaltungsort: Rubenowstraße 2, Raum 1.23

in Neubrandenburg

"Stressfrei und gelassen studieren: Wie Achtsamkeit und Selbstmitgefühl dir helfen, den Uni-Alltag zu meistern"

Datum: 23.04. & 30.04.2025
Uhrzeit: 14.00 - 17.00 Uhr

Referentin: Julia Keim (Studierendenwerk Greifswald)

Veranstaltungsort: Raum wird noch bekannt gegeben

in Stralsund

"Hallo Prüfungsangst, wer bist du und was mache ich mit dir?"

Datum: 23.05.2025
Uhrzeit: 10.00 - 15.00 Uhr

Referentinnen: Judith Köhler (Studierendenwerk Greifswald), Julia Keim (Studierendenwerk Greifswald)

Veranstaltungsort: Raum wird noch bekannt gegeben

Informationsveranstaltungen

in Greifswald

Für die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist keine vorherige Anmeldung notwendig.

"Studieren mit Kind"

Datum: 05.05.2025
Uhrzeit: 16.00 - 17.00 Uhr

Referent*innen: Vivien Dale (Studierendenwerk Greifswald), Stefan Hatz (Universität Greifswald), Anne Thiede (Familienservice)

Link zur Veranstaltung: meetings.uni-greifswald.de/studieren-mit-kind

"Beeinträchtigt studieren - Betrifft mich das? Woran muss ich denken?"

Datum: 27.05.2025
Uhrzeit: 16.00 - 17.00 Uhr

Referent*innen: Jana Kolbe (Studierendenwerk Greifswald), Stefan Hatz (Universität Greifswald), evtl. Dr.-Ing. Frank Schulze (Behindertenbeauftrager Universität Greifswald)

Link zur Veranstaltung: meetings.uni-greifswald.de/handicap

"Studium zu Ende - was nun? Übergang ins Berufsleben"

Onlineveranstaltung

Datum: 05.06.2025
Uhrzeit: 16.00 - 17.00 Uhr

Referenten: Stefan Hatz (Universität Greifswald), Steffen Witt (Arbeitsagentur)

Link zur Veranstaltung: meetings.uni-greifswald.de/studienende

in Neubrandenburg

Für die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist keine vorherige Anmeldung notwendig.

"Studieren mit Kind"

Datum: 14.05.2025
Uhrzeit: wird noch bekannt gegeben

Referent*innen: Pauline Berner (Studierendenwerk Greifswald)

Veranstaltungsort: Raum wird noch bekannt gegebene

"Studieren mit Kind"

Datum: 21.05.2025
Uhrzeit: wird noch bekannt gegeben

Referent*innen: Pauline Berner (Studierendenwerk Greifswald)

Link zur Veranstaltung: wird noch bekannt gegeben