Alles zu unseren Wohnangeboten
Wer studieren will, braucht am Hochschulort ein neues Zuhause. Warum nicht in einem unserer Wohnheime in studentischer Gemeinschaft wohnen? Wir zeigen Ihnen, wie’s geht!
Änderungen im BAföG zum Wintersemester 2024/ 2025
Mit der 29. BAföG-Novelle gibt es zum Wintersemester Verbesserungen und Neuerungen beim BAföG. Dazu zählen: Mehr Flexibilität, mehr Geld, mehr Berechtigte und eine Studienstarthilfe für junge Menschen aus einkommensschwachen Familien.
LesenAktuelles aus dem Bereich Wohnen
Wir sind für Sie am 08. Juni beim Hochschulinformationstag der Universität Greifswald dabei.
mehr erfahrenAb dem 17. April gibt es in allen Bereichen des Studierendenwerks wieder offene Sprechzeiten.
mehr erfahrenUnterstützung des Landes für die Studierendenwerke mit Blick auf die Energiekostensteigerungen verhindert weitere Preissteigerungen für die Studierenden im Jahr 2023.
mehr erfahrenStudentisches Wohnen in Greifswald, Stralsund und Neubrandenburg
Das Studierendenwerk Greifswald unterhält an den Hochschulorten Greifswald, Stralsund und Neubrandenburg neun Wohnheimanlagen mit 1.618 Wohnheimplätzen.
Es besteht die Möglichkeit, Ein- oder Zweibettzimmer sowie Einzelappartements anzumieten. Einige Zimmer sind behindertengerecht. In Greifswald stehen auch geeignete Wohnmöglichkeiten für Studierende mit Kind zur Verfügung.

Haben Sie Fragen, Sorgen oder Probleme rund um das Wohnheim? Dann sind die Wohnheimtutoren da, um Sie zu unterstützen.
Mit unserem Hausmeisterservice haben Sie immer einen kompetenten Ansprechpartner vor Ort. Die Hausmeister sind Ihre Ansprechpartner für auftretende Mängel im Wohnheim. Stimmt also irgendetwas im Wohnheim nicht, sprechen Sie zuerst mit Ihrem Hausmeister oder Ihrer Wohnheimverwalterin.
Informationen für NotfälleWir helfen Ihnen gern weiter
Studentisches Wohnen Greifswald
Bahnhofstraße 44 b
17489 Greifswald
Sprechzeiten
Mo: 10.30 - 12.00 Uhr
Di: 10.30 - 12.00 und 14.00 - 17.00 Uhr
Do: 10.30 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr
Auf Wunsch vereinbaren wir gern einen individuellen Beratungstermin.
Art der Beratung
vor Ort und telefonisch
Julia-Anne Feldmeier
Abteilungsleiterin
feldmeier
Telefon
0 38 34 - 46 190 31
Annette Krehmke
Wohnheimverwalterin
wohnen
Telefon
0 38 34 - 46 190 30
Madeleine Drescher
Wohnheimverwalterin
drescher
Telefon
0 38 34 - 46 190 32
Wohnheimverwaltung Stralsund
Haus 1, Zimmer 110
Zur Schwedenschanze 15
18435 Stralsund
Sprechzeiten
Di: 13.00 - 15.00 Uhr
Mi: 13.00 - 15.00 Uhr
Do: 09.00 - 12.00 Uhr
Susanne Redmann
Wohnheimverwalterin
wohnenhst
Telefon
0 38 31 - 456 635
Wohnheimverwaltung Neubrandenburg
Raum 5113
Brodaer Str. 4
17033 Neubrandenburg
Sprechzeiten
Mo: 14.00 - 15.00 Uhr
Di: 10.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
Do: 13.00 - 15.00 Uhr
Mirjam Kaiser
Wohnheimverwalterin
wohnennb
Telefon
0 39 5 - 569 391 03
Wohnen mit Kind
Für Studierende mit Kindern sind in Greifswald Familienwohnungen in folgenden Wohnheimen vorgesehen:
- Makarenkostraße 47 a – c (6 Familienwohnungen),
- Fleischerwiese (5 Familienwohnungen)
Studierende mit Kindern werden bevorzugt in einem dieser beiden Wohnheime aufgenommen - je nach freien Kapazitäten. Lassen Sie sich durch unsere Mitarbeiterinnen der Abteilung Studentisches Wohnen beraten.
Barrierefreies Wohnen
An allen drei Standorten Greifswald, Stralsund und Neubrandenburg sind behindertengerechte Zimmer vorhanden. In Greifswald werden behindertengerechte Zimmer in folgenden Wohnheimen angeboten:
- Fleischerwiese (4 behindertengerechte Wohnheimplätze)
- Max-Kade-Haus in der Hans-Beimler-Str. 9 (2 behindertengerechte Wohnheimplätze).
Studierende mit Behinderungen werden bevorzugt in einem Wohnheim aufgenommen. Lassen Sie sich zu entsprechenden Wohnheimplätzen durch unsere Mitarbeiterinnen der Abteilung Studentisches Wohnen beraten.